Erfahren Sie alles über Periphere Nervenerkrankungen
Periphere Nervenerkrankungen: Ein Überblick über Typen, Ursachen und Therapien
Periphere Nervenerkrankungen, auch periphere Neuropathien genannt, umfassen eine Vielzahl von Zuständen, die die peripheren Nerven betreffen. Das periphere Nervensystem umfasst alle Nerven und Nervenzellen, die außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegen.
Das periphere Nervensystem umfasst alle Nerven und Nervenzellen, die außerhalb von Gehirn und Rückenmark liegen. Diese Erkrankungen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, je nachdem, welche Nerven betroffen sind und welche Art von Schädigung vorliegt. Es kann die Schädigung eines einzelnen peripheren Nervs (Mononeuropathie), oft durch Trauma oder Druck, vorliegen, ein Beispiel ist das Karpaltunnelsyndrom, oder die Schädigung mehrerer peripherer Nerven gleichzeitig (Polyneuropathie), eine häufige Form ist die diabetische Neuropathie, die durch hohen Blutzuckerspiegel verursacht wird. Eine Radikulopathie ist hingegen die Schädigung der Nervenwurzeln, oft durch Bandscheibenvorfälle, was zu Schmerzen und Schwäche in den Extremitäten führen kann.
Arten und Ursachen
Die Ursachen peripherer Nervenerkrankungen sind vielfältig und können in angeborene und erworbene Ursachen unterteilt werden. Die Symptome peripherer Nervenerkrankungen können je nach betroffenen Nerven stark variieren und neben Taubheit, Kribbeln, Brennen oder stechenden Schmerzen, häufig in den Händen und Füßen, auch motorische Symptome wie Muskelschwäche, Krämpfe und Muskelatrophie auslösen.
Diagnoseschritte und Therapieansätze bei peripheren Nervenerkrankungen
Diagnose und Behandlung von periphere Nervenerkrankungen
Zur Diagnose peripherer Nervenerkrankungen ist eine ausführliche Krankheitsgeschichte und körperliche Untersuchung bedeutsam. Weitere Untersuchungen wie eine elektrophysiologische Messung (unter anderem Bestimmung der Nervenleitgeschwindigkeit NLG), Blutuntersuchungen (zur Erkennung von Diabetes, Vitaminmängeln und anderen systemischen Erkrankungen) und bildgebende Verfahren (MRT der Wirbelsäule) können zur Diagnosestellung notwendig sein. Die Behandlung peripherer Nervenerkrankungen zielt darauf ab, die zugrunde liegende Ursache zu behandeln, die Symptome zu lindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Je nach Ursache sind medikamentöse Therapie, Physiotherapie, Ernährungsumstellung oder chirurgische Eingriffe notwendig.
Bild von @macrovectorauf Freepik
Kontaktieren Sie uns für Hilfe bei Periphere Nervenerkrankungen
Leiden Sie unter peripheren Nervenerkrankungen und wissen nicht weiter? Unser Team bei Neuro-Ehrenfeld Neurologische Praxis Hakan Ösün ist für Sie da. Fordern Sie weitere Informationen an, vereinbaren Sie einen Termin oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um die bestmögliche Unterstützung zu erhalten. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre Lebensqualität zu verbessern.